Birgit Behner, Wahlbezirk 3150
Jahrgang 1959
Angestellte der Ratsfraktion ALLIANZ für Hilden
Sachkundige Bürgerin
Vorsitzende des Bürgerverein Hilden West und Unterstadt e.V.
Statement: Ich wünsche mir mehr Bürgerbeteiligung. Die neue digitale Welt bietet sich hierfür an. Mitgestalten erzeugt ein Wir-Gefühl.
Franz-Josef Verhalen, Wahlbezirk 3010
Jahrgang 1950
Elektrotechniker i.R.
Sachkundiger Bürger u.a. im Sozialausschuss
Statement: Jugendliche haben vor Ort keine Lobby mehr. Es fehlt an öffentlichen Räumen, in denen sie sich bewegen, ausprobieren oder unter sich sein können. Die Kommunalpolitik muss die Jugend als eine eigenständige Zielgruppe erkennen.
Darius Behner, Wahlbezirk 3140
Jahrgang 1999
Auszubildender zum Technischen Systemplaner Elektrotechnik
Statement: Junge Menschen sollten in der Politik mitentscheiden, damit nicht nur über sie entschieden wird.
Heike Richarz, Wahlbezirk 3090
Jahrgang 1946
Regierungsangestellt i.R.
Sachkundige Bürgerin
Statement: Hilden ist sehr dicht bebaut, benötigt aber noch dringend Wohnraum. Priorität sollte daher sein, neue Wohnmodelle zu finden, z.B. leerstehende Büroräume in Wohnräume umzuwandeln.
Kerstin Knott, Wahlbezirk 3080
Jahrgang 1975
Diplom-Designerin
Statement: Ich kämpfe für innovatives und umweltfreundliches Bauen.
Marlene Kochmann, Wahlbezirk 3030
Jahrgang 1954
Selbst. Kauffrau i.R.
Sachkundige Bürgerin u.a. im Paten und Partnerschaften und den Seniorendiensten der Stadt Hilden
Statement: Unser Hilden lebens- und liebenswert erhalten.
Roland Krüger, Wahlbezirk 3200
Jahrgang 1955
Vertriebsleiter i.R.
Sachkundiger Bürger Ausschuss für Wirtschafts- und Wohnungsbauförderung
Statement: In erster Linie muss es gelingen, das zu tun, was erforderlich und zwingend notwendig ist, um Hilden zu einem starken, innovativen und zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort zu machen und einen ausgeglichenen Haushalt zu erlangen.
Sebastian Kalversberg, Wahlbezirk 3050
Jahrgang 2000
Student der Geowissenschaften
Statement: Ich möchte besonders die Interessen der in der Politik unterrepräsentierten jungen Leute vertreten. Mein Fokus liegt auf den Themen Sport, Fahrradinfrastruktur und Nachhaltigkeit.
Sieglinde Herberg, Wahlbezirk 3220
Jahrgang 1951
Bankkauffrau i.R.
Sachkundige Bürgerin
Statement: Lebensgrundlagen erhalten, d.h. saubere Luft, reines Wasser, gesunde Lebensmittel, erneuerbare Energien und stabiles Klima schaffen.
Tanja Bogatzki, Wahlbezirk 3120
Jahrgang 1959
Briefzustellerin
Statement: Mein Ziel ist eine lebenswerte Hilde, in dem Jung und Alt zusammenleben und arbeiten.
Chantal Jeske, Wahlbezirk 3190
Jahrgang 1992
Friseurmeisterin
Jérôme Knott, Wahlbezirk 3100
Jahrgang 1973
Selbst. Reiseverkehrskaufmann
Statement: Politik sollte dafür sorgen, dass alle Stadtteile gleich behandelt und positiv weiter entwickelt werden.
Manfred Herberg, Wahlbezirk 3020
Jahrgang 1949
Servicetechniker i.R.
Sachkundiger Bürger Arbeitskreis Sicherheit und Ordnungspartnerschaften und Verkehrsgesellschaft
Statement: Raus aus dem Auto, rauf aufs Rad, weil es das gesündeste Fortbewegungsmittel ist.
Anita Bergner, Wahlbezirk 3070
Jahrgang 1936
Lehrerin a.D.
Statement: Hilden für alle Generationen lebenswert machen bzw. erhalten.
Ernst Kalversberg, Wahlbezirk 3060
Jahrgang 1954
Informatiker i.R.
Sachkundiger Bürger im Stadtentwicklungsausschuss und der Wohnungsbaugesellschaft
Statement: Generationengerechte Finanzen schaffen. Wir sollten unseren Kindern mehr als nur Schulden vererben.
Gabi Lenk, Wahlbezirk 3040
Jahrgang 1961
Landschaftsgärtnerin
Statement: Als Landschaftsgärtnerin möchte ich Grün erhalten.
Oliver Kohl, Wahlbezirk 3170
Jahrgang 1970
Produktmanager
Statement: Empathie in der Politik – Wünsche, Ängste und Sorgen der Bürger*innen verstehen und Lösungen erarbeiten.
Rudolf Bergner, Wahlbezirk 3110
Jahrgang 1959
Diplom Ingenieur
Ratsmitglied und Mitglied im Umwelt- und Klimaschutzausschuss
Statement: Als aktiver Kanufahrer liegt mir besonders die Umweltpolitik am Herzen. Hier gibt es viel zu tun – packen wir das an.
Sebastian Nolte, Wahlbezirk 3180
Jahrgang 1987
Garten- und Landschaftsbauer/ Hausmeister
Statement: Corona hat uns gezeigt, dass Familien mit Kindern sehr benachteiligt sind. Wichtig ist, dass Eltern ihrem Broterwerb nachgehen können und auch Schüler mit PC ausgestattet werden.
Henry Hartmann, Wahlbezirk 3160
Jahrgang 2000
Student Wirtschaftsingenieur Elektrotechnik
Statement: Junge Leute bringen neue Ansätze in die Politik. Wenn man diese Ideen nicht ernst nimmt, wird bald niemand mehr Politik machen.
Karla Jeske, Wahlbezirk 3130
Jahrgang 1956
Buchhalterin
Thomas Bergner, Wahlbezirk 3210
Jahrgang 1968
Gas- und Wasserinstallateur